WhatsApp Template Quality: So hältst du deine Nachrichten hochwertig

Bearbeitet

Die Qualität deiner WhatsApp Templates ist entscheidend für eine erfolgreiche Kommunikation mit deinen Kunden. WhatsApp bewertet die Qualität von Vorlagen kontinuierlich und kann schlecht bewertete Templates deaktivieren. Hier erfährst du, wie du hochwertige WhatsApp Templates erstellst und ihre Qualität langfristig sicherstellst.

1. Was ist WhatsApp Template Quality?

WhatsApp klassifiziert die Qualität von Template-Nachrichten anhand von Nutzerreaktionen und Feedback. Wenn Nutzer eine Nachricht als störend oder irrelevant melden, kann dies die Qualität des Templates negativ beeinflussen.

WhatsApp unterscheidet drei Qualitätsstufen:

  • Hoch (Grün): Dein Template wird positiv bewertet und hat eine hohe Zustellrate.

  • Mittel (Gelb): Dein Template hat einige negative Rückmeldungen erhalten und könnte bald herabgestuft werden.

  • Niedrig (Rot): Dein Template wird von vielen Nutzern als störend empfunden und könnte bald deaktiviert werden.

2. Faktoren, die die Qualität beeinflussen

Die folgenden Faktoren wirken sich auf die Bewertung deiner Templates aus:

  • Relevanz: Stelle sicher, dass deine Nachricht für den Empfänger nützlich und relevant ist.

  • Personalisierung: Verwende Variablen ({1}, {2}, …), um Nachrichten auf den Kunden zuzuschneiden.

  • Klarheit & Tonalität: Formuliere deine Nachrichten klar und freundlich.

  • Häufigkeit: Überflute deine Kunden nicht mit zu vielen Nachrichten in kurzer Zeit.

  • Spam-Beschwerden: Falls Nutzer deine Nachrichten als Spam markieren, leidet die Template-Qualität.

3. Wie du deine Template-Qualität verbesserst

  • Nutze klare und freundliche Formulierungen. Vermeide aggressive Werbesprache.

  • Achte auf die Kundenreaktionen. Falls du vermehrt negatives Feedback erhältst, überarbeite dein Template.

  • Biete dem Kunden einen Mehrwert. Versende nur relevante und nützliche Nachrichten.

  • Segmentiere deine Zielgruppe. Sende Nachrichten nur an Nutzer, die sich aktiv dafür entschieden haben.

  • Halte dich an WhatsApp-Richtlinien. Achte darauf, dass dein Inhalt mit den WhatsApp-Nutzungsbedingungen übereinstimmt.

4. Überwachung der Template-Qualität

Du kannst die Qualität deiner WhatsApp Templates im Meta Business Manager unter den WhatsApp-Kontoeinstellungen überwachen. Dort findest du eine Übersicht über alle genehmigten Templates und deren aktuelle Qualitätsbewertung.

Falls dein Template eine niedrige Bewertung erhält, solltest du es überarbeiten oder durch ein neues ersetzen, um eine mögliche Sperrung zu vermeiden.

5. Fazit

Eine hohe Template-Qualität sorgt für bessere Kundenreaktionen und eine nachhaltige Nutzung der WhatsApp Business API. Achte darauf, dass deine Nachrichten relevant, personalisiert und regelkonform sind, um langfristig eine hohe Zustellrate zu gewährleisten.

Falls du Fragen zur Template-Qualität hast oder Unterstützung benötigst, steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung!