Zielgruppen

Bearbeitet

Was sind Zielgruppen?

Zielgruppen helfen dir dabei einzelne Kontaktgruppen besser zu sortieren. So kannst du innerhalb einer Zielgruppe Kontakte zusammenfassen, die unterschiedliche Labels haben.

Wozu werden Zielgruppen eingesetzt?

Es bietet sich vor allem dann an Zielgruppen nutzen, um eine Kampagne zu versenden. So kannst du zum Beispiel eine Zielgruppe aus Kontakten zusammenstellen, die in der Vergangenheit Produkte aus einer bestimmten Produktkategorie gekauft haben.

Beispiele für Zielgruppen:

  • Kontakte die innerhalb der letzten 30 Tage gekauft haben

  • Kontakte die Produkte in einer bestimmten Kategorie gekauft haben

  • Kontakte, die bisher auf all deine Newsletter reagiert haben

So kannst du eine Zielgruppe erstellen

Um eine Zielgruppe zu erstellen navigiere zu Kontakte > Zielgruppen und klicke dort oben rechts auf den Button Zielgruppe erstellen.

Gib deiner Zielgruppe einen neuen Namen, dieser sollte dir dabei helfen die Zielgruppe in Zukunft wieder identifizieren zu können.

Wähle jetzt aus, welche Kontakte in diese Zielgruppe inkludiert werden sollen. Du kannst unbegrenzt viele Labels auswählen.

Wähle jetzt noch aus, ob die Zielgruppe voraussetzen soll, dass nur Kontakte, die ALLE von dir ausgewählten Labels zugewiesen haben der Zielgruppe hinzugefügt werden sollen. Wähle für diese Methode die Option "exklusiv" aus.

Wenn du möchtest, dass Kontakte dieser Zielgruppe nur eines der Labels zugewiesen haben, wähle die Option "inklusiv" aus.

A/B Tests mit Zielgruppen

💡 Du kannst Zielgruppen auch für A/B Tests einsetzen. A/B Tests helfen wir dabei herauszufinden, welcher Kampagnen-Content besser bei deinen Kontakten ankommt, also idealerweise zu einer höheren Conversion Rate führt.

Vorgefertigte Zielgruppen

Wir haben einige intelligente Zielgruppen für dich vorbereitet, die dir dabei helfen sollen noch schneller zu handeln. Aktuell bieten wir hier 2 Zielgruppen an.

Aktive Kontakte

Aktive Kontakte beinhalten Kontakte, die in der Vergangenheit mindestens schon 1 Mal auf einen deiner Newsletter reagiert, also mindestens 1 Button geklickt haben. Bei diesen Kontakten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese auch zukünftig deine Newsletter lesen werden.

Top-Kontakte

Top-Kontakte haben den größten Wert. Diese Kontakte haben bisher jeden deiner Newsletter gelesen. Die Chance, dass diese Kontakte zukünftig noch einmal bei dir kaufen ist sehr groß.

Das ist der Unterschied zwischen Zielgruppen und Labels

Labels können alle möglichen Informationen beinhalten, die du über den Lauf der Zeit sammelst. Das kann wirklich alles sein. Und du solltest nicht daran sparen immer wieder neue Labels einzusetzen, um möglichst viele Informationen über deine Kunden zu sammeln.

Zielgruppen sind immer dann relevant, wenn es darum geht bestmögliche Resultate in deinen Kampagnen zu erzielen. Sie helfen dir dabei viele verschiedene Labels und Kontakte in Gruppen übersichtlich und strategisch zu sortieren.